Wie das E-Coaching funktioniert: Wenn du gleich loslegst, wirst du in vier Schritten unterschiedliche Aufgaben erhalten, um deinen Sweet Spot zu bestimmen. Diese vier Schritte dauern normalerweise zwischen einer halben und zwei Stunden – wir werden dir jeweils eine Schätzung angeben. Das funktioniert direkt am Bildschirm, bei manchen Aufgaben gibt es zur Unterstützung die Möglichkeit, zusätzlich Videos anzuschauen, bei denen du selber mit Stift und Zettel arbeitest. Nach den vier Aufgaben und deinem persönlichen Sweet Spot kommt noch eine zweite Phase mit drei Schritten, jeweils mit einem längeren Coaching-Video, wo du wieder zum Mitmachen aufgefordert wirst. Diese Phase beinhaltet komplexere Übungen und wir empfehlen dir, dafür genügend Zeit einzuplanen. Gerade für die Videos kann es hilfreich sein, das Begleitbooklet unten auf jeder Seite herunterzuladen.
Übrigens: Die Übungen und das gesamte E-Coaching-Tool basieren auf Design Thinking.
Was noch wichtig zu wissen ist: Alles, was du eingibst, wird über deinen Browser auf deinem Rechner gespeichert. Das bedeutet, du kannst jederzeit aufhören und später weitermachen. Wenn du deine eingegebenen Werte löschen willst, findest du auf der Ergebnisseite ein Button dafür.
Für ein optimales Erlebnis nutze am besten den Chrome- oder Firefox-Browser.