Impressum und Datenschutz

Impressum

Herausgeberin

Twenty One Skills GmbH & Co. KG
Berliner Strasse 31
51063 Köln
Deutschland

+49 221 75966940
kontakt@workliferomance.de

In Kooperation mit

Swiss Life AG
General Guisan-Quai 40
Postfach
8022 Zürich
Schweiz

+41 800 873 873 00

Erklärung zum Datenschutz

Die Twenty One Skills GmbH & CO. KG, Berliner Str. 31, 51063 Köln, Deutschland (nachfolgend „Twenty One Skill“), ist die Verfasserin der vorliegenden Datenschutzerklärung und verantwortlich für die Sammlung, Bearbeitung, Weitergabe, Speicherung und den Schutz Ihrer persönlichen Informationen.

Die Webseite und das Tool ist ein Angebot für Mitarbeitende der Swiss Life in Kooperation mit der Swiss Life AG. Die Nutzung des Tools mittels Swiss Life-Rechner ist ausdrücklich vorgeschrieben. Sofern für den Besuch der Webseite und zur Nutzung des Tools ein Rechner von Swiss Life AG verwendet wird, ist gewährleistet, dass keine personenbezogenen Daten bzw. keine persönliche IP Adresse anfällt.

Sofern der Anwender von diesem Grundsatz abweicht, fallen personenbezogene Daten an und dies wird als Verstoss gegen die Nutzungsbedingungen dieses Tools angesehen bzw. als Einwilligung zur Bearbeitung von personenbezogenen Daten bzw. der Erstellung eines Persönlichkeitsprofils anhand der IP Adresse verstanden. Es gilt die vorliegende Datenschutzerklärung.

„Twenty One Skill“ hält sich bei der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an die jeweiligen anwendbaren Bestimmungen der Schweiz, der EU und anderer jeweils anwendbarer lokaler Gesetze, welche die Speicherung, Bearbeitung, den Zugang und die Übermittlung personenbezogener Daten regeln. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

1. Kontaktdaten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Twenty One Skills GmbH & CO. KG
Berliner Strasse 31
51063 Köln
Deutschland
+49 221 75966940
kontakt@twentyoneskills.de

2. Art und Umfang der Erhebung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website:

  • Wenn Sie unseren Online-Auftritt besuchen, protokolliert die von uns eingesetzte Webserver-Technologie automatisch allgemeine technische Besuchsinformationen. Dazu zählen unter anderem die IP-Adresse des verwendeten Geräts, Angaben zum Browsertyp, zum Internet Service Provider und zum verwendeten Betriebssystem. Sofern ein Swiss Life AG Rechner verwendet wird, ist mittels IP Adresse kein Rückschluss auf ein einzelne Person möglich.

Bei Nutzung des Online-Tools zur Standortbestimmung:

  • Während der Nutzung des von Swiss Life AG zur Verfügung gestellten Tools werden keine persönlichen Daten eingegeben (Name, Geschlecht, Geburtsdatum oder ähnliches). Die Daten der einzelnen Formulare und Seiten wird per Cookie auf dem Gerät des Nutzers zwischengespeichert. Die Webseite selbst speichert keine Daten.

3. Datensicherheit

Twenty One Skills trifft angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten sowie vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch.

4. Zweck der Datenerhebung

Wir verwenden die von uns erhobenen Daten in erster Linie, um unsere Webseite ständig verbessern zu können, um Ihre Benutzung und Ihren gewünschten Zugang zu unserer Webseite und Tool zu managen und um die Leistungsfähigkeit unseres Angebots zu überwachen und zu verbessern.

5. Cookies

Twenty One Skills setzt „Cookies“ und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Cookies helfen, Ihren Besuch auf unseren Webseiten einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten.

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie diese Website erneut aufrufen, können wir Sie so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Website-Besuch gelöscht werden („Session Cookies“), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit (z.B. 30 oder 60 Tage) zu speichern („permanente Cookies“).

Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass Sie Cookies akzeptieren. Wir nutzen permanente Cookies damit alle Ihre eingegebenen Inhalte gespeichert werden und Sie diese später wieder nutzen können. Gewisse der Cookies werden von uns gesetzt, gewisse auch von Vertragspartnern, mit denen wir zusammenarbeiten. Die Cookies können 30 oder 60 Tage gespeichert werden, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Wenn Sie Cookies sperren, kann es sein, dass gewisse Funktionalitäten (wie z.B. Abspeicherung des aktuellen Stands, Sprachwahl) nicht mehr funktionieren.

  1. Einsatz von Google Analytics
    Um unseren Internetauftritt und die Funktionsweise unserer Websites fortlaufend zu verbessern, benötigen wir einen Überblick darüber, wie unsere Website genutzt wird. Hierzu verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. mit Sitz in Mountain View (Kalifornien, USA) („Google“).
    Für die Analyse verwendet Google Analytics ebenfalls „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen.
    Google benutzt diese Cookies, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Websitebetreiber zu erbringen.

Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Websites können gegebenenfalls von Google in Staaten ausserhalb der EU, insbesondere auch an Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden (Informationen zum Datenschutz bei einer Datenbekanntgabe in die USA finden Sie unten). Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte bekanntgeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google bearbeiten.

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre wird die IP-Adresse (die ähnlich einer Postadresse die Adressierbarkeit und Erreichbarkeit über das Internet ermöglicht) vor der Speicherung anonymisiert, so dass sie nicht mehr einem Anschluss bzw. einer Person zugeordnet werden kann. Wir haben dazu auf unseren Websites Google Analytics um den Code „anonymized“ erweitert.

Sie können die Erfassung der durch ein Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google auch verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de (dieser Link führt zu einer externen Website).

Hinsichtlich der Bearbeitung von Personendaten hat sich Google zur Einhaltung des vom US-Handelsministerium veröffentlichten EU-US Privacy Shield Framework und des Swiss-US Privacy Shield Framework über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU bzw. der Schweiz verpflichtet. Google hat durch die Zertifizierung erklärt, dass es die Privacy-Shield-Prinzipien einhält.

7. Automatische Entscheidungen

Wir nutzen keine Techniken zur automatischen Entscheidungsfindung. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

8. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Soweit wir für die Bearbeitung personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen müssen, dient diese als Rechtsgrundlage. Im Übrigen hält sich die Twenty One Skills an die jeweiligen anwendbaren Bestimmungen der Schweiz, der EU und anderer jeweils anwendbarer lokaler Gesetze, welche die Speicherung, Bearbeitung, den Zugang und die Übermittlung personenbezogener Daten regeln.

9. Dauer der Speicherung

Twenty One Skills verarbeitet und speichert Ihre Daten, solange es für die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.

10. Recht der betroffenen Person

Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität).

Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren.

Sie können Ihre Einwilligung selbstverständlich jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Der Widerruf kann schriftlich an die eingangs erwähnte Adresse von Swiss Life gerichtet werden. Einige der Dienste und Funktionen werden Ihnen danach jedoch nicht mehr offenstehen.

11. Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.